You are currently viewing Worauf wartest du?

Worauf wartest du?

Manche Menschen warten im Leben auf etwas. Sie warten auf die große Liebe, den richtigen Job, die richtige Gelegenheit, das gute Angebot oder auf das große Glück.

Warten, warten, warten …

Tage vergehen, warten, Monate vergehen, warten und Jahre vergehen mit warten!

»Im Leben geht es einem so wie beim Zahnarzt: immer glaubt man, das Eigentümliche kommt erst, und inzwischen ist es schon vorbei.«

Otto von Bismarck

Wer wartet tut nichts, er sitzt, er liegt, er geht, aber er tut nichts. Und irgendwann ist es zu spät, des Tuns ist nun nicht mehr möglich. Es ist vorbei.

»Man kann sich nicht ein Leben lang die Türen alle offen halten,
um keine Chance zu verpassen.

Auch wer durch keine Türen geht
und keinen Schritt nach vorne wagt,
dem fallen Jahr für Jahr eine nach der anderen Türe zu.

Wer selber leben will, muss entscheiden
mit JA und NEIN im Grossen und im Kleinen.

Wer sich entscheidet, wertet, wählt,
und das bedeutet auch Verzicht.

Jede Tür, durch die er geht, verschliesst ihm viele andere.
Man darf nicht mogeln und so tun,
als könne man errechnen und beweisen,
was hinter jeder Tür geschehen wird.

Ein jedes JA – auch überdacht und geprüft –
ist doch ein Wagnis und verlangt ein Ziel.

Das ist die erste aller Fragen:
Wie heisst das Ziel, an dem ich messe JA und NEIN?

Und: Wofür will ich leben?«

Paul Roth

Der Sinn des Wartens

Doch warum warten so viele Menschen, was bringt einem das Warten?

  • Wer handelt, riskiert zu scheitern. Wer nicht handelt ist schon gescheitert.
  • Wer handelt, der legt sich fest, und andere Optionen sind nicht mehr möglich. Wer nicht handelt, der verliert mit der Zeit alle Optionen.
  • Wer handelt kommt aus seiner Traumwelt in die Realität. Wer nicht handelt, kann weiter von den Möglichkeiten träumen.
  • Wer handelt muss sich entscheiden. Wer nicht handelt, kann seine Entscheidung auf später verschieben.
  • Wer handelt tauscht die Hoffnung gegen Gewissheit ein. Wer nicht handelt, dem bleibt die Hoffnung erhalten.

»Hoffnung ist nicht die Überzeugung,
dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit,
dass etwas Sinn hat –
egal wie es ausgeht.«

Vaclav Havel

Es geht um eine Grundfrage des Lebens: Wofür will ich leben? Und es geht um den Mut, Dinge zu tun.

»In 20 Jahren werden Sie mehr über die Dinge enttäuscht sein, die Sie nicht gemacht haben, als über die, die Sie gemacht haben. So lassen Sie die Ankerketten los. Segeln Sie aus dem sicheren Hafen. Nehmen Sie Wind auf in Ihren Segeln.«

Mark Twain

Wo möchtest du aufhören zu warten? Wo möchtest du von Gedanken zum Handeln kommen?