You are currently viewing Wessen Musik spielst du?

Wessen Musik spielst du?

Individualität, Persönlichkeit definieren wir in unserer Kultur als wichtige Begriffe, Eigenschaften. Von Bewerbern erwarten die Unternehmen Persönlichkeit. Die Schule soll die Persönlichkeit formen. Viele nehmen für in Anspruch individuell zu sein. Doch machen wir uns nicht etwas vor? Wir tragen die gleiche Kleidung, hören die gleiche Musik, lesen die gleichen Zeitungen, hören die gleichen Nachrichten, … Lebst du oder wirst du gelebt?

Eine wunderschöne Geschichte (aus ‚Dialog Als Kunst Gemeinsam Zu Denken‘. 2002. S. 148):

»Mein Kollege Michael Jones, heute ein erfolgreicher Pianist mit über 1,5 Mio. verkaufter CDs, war früher als Berater in Tonoto tätig. Aber Musik war ihm auch damals sehr wichtig, und er spielte in den Pausen seiner Seminare oft Klavier. Viele Seminarteilnehmer sagten im, sie könnten sich an die Musik besser erinnern als an den Inhalt der Seminare!

In einer dieser Pausen kam ein älterer Mann zu ihm ans Klaver, fragte ihn nach seiner Arbeit und nach dem Stück, das er gerade gespielt hatte. „Das war ein Arrangement von ‚Moon River'“, antwortete Michael. „Nein, das Stück davor“, sagte der Mann. „Das war von mir“, meinte Michael. Darauf sagte der Mann: „Mit ‚Moon River‘ verschwenden Sie Ihre Zeit“ Und dann stellte er ihm eine sehr wichtige Frage: „Wer soll Ihre Musik spielen, wenn Sie es nicht tun?“«

William Isaacs

Wir alle besitzen ein gewisses Maß an Lebensenergie, Lebenszeit. Und wenn wir beim Vergleich mit der Musik bleiben, frage dich, welche Musik spielst du mit deiner Lebensenergie?

Der leichtere Weg: Spiele die Musik von anderen. Fremde Noten zu nehmen und alles daran geben, sie gut zu spielen. So gut, wie du es kannst.

Schwerer erscheint es, die eigene Musik zu spielen. Den Mut zu haben, auf die eigene Stimme zu höre. Den eigenen Rhythmus zu finden, die eigenen Noten zu schreiben. Deine Lebensenergie zu nutzen, die eigene Musik mit anderen zu teilen.

Stimmigkeit, die eigene Stimme zum Ausdruck zu bringen gelingt am besten – mit deiner eigenen Musik.

Wesen Musik spielst du?

Falls du deine eigene Musik spielen willst, hier ein paar Fragen:

  • Was will ich in der Welt schaffen?
  • Wonach sehne ich mich am meisten?
  • Und warum sehne ich mich danach?
  • Was riskiere ich, wenn ich meine Musik spiele – und was, wenn ich es nicht tue?
  • Will ich meine Musik jetzt spielen?