Hier geht es um Glaubenssätze, die so tief liegen, dass wir sie kaum noch erkennen.
Heute: Du bist nie fertig, sondern musst lebenslang lernen!
Die Anregung kommt von Harald Welzer (Selbst denken), er schreibt:
„Probieren Sie mal aus, wie Ihre Umwelt reagiert, wen Sie mitteilen, dass Sie jetzt nichts mehr lernen möchten, es sei nun mal genug. Oder nicht mehr verreisen möchten, Sie hätten schließlich genug gesehen. Und überhaupt wollen Sie sich nicht mehr entwickeln, sie seien nun einfach fertig.“
Empfindest du großen Widerspruch bei diesen Zeilen, kommen sie dir fast absurd vor? Ja, dann ist es ein starker Glaubenssatz von dir!
Wir können den Glaubenssatz auch entschlüsseln und schreiben:
Du hast nie genug, konsumiere mehr, um ein wertvoller Mensch zu werden.
Konsumiere Bücher, Seminare, Workshops, Ausbildung, Studium, gehe zum Psychologen, mache eine Familienaufstellung … arbeite und verdiene Geld, damit dies alles bezahlen kannst.
Wenn alle Menschen auf der Welt zufrieden wären, so wie sie sind, oh, das wäre für die Wirtschaft nicht gut.
- Wer kauft dann die neue Mode, wenn jeder sich schön genug fühlt?
- Wer kauft dann die vielen Ratgeber, wenn jeder sich so gut fühlt?
- Wer arbeitet dann noch 12 Stunden am Tag, wenn jeder mit weniger Geld auskommt?
Also wir lernen heute, du bist nur etwas, wenn du glaubst nichts zu sein und du an diesem Mangel (der du selbst bist) fleissig arbeitest und dabei konsumierst. Verpacken tun wir das als lebenslanges Lernen. Hört sich auch besser an :-).
Oder ganz einfach gefragt: Wann hast du genug?