You are currently viewing Ubuntu – Ich bin, weil wir sind?

Ubuntu – Ich bin, weil wir sind?

Eine kleine Geschichte …

»Ein Europäer bot hungrigen Kindern vom afrikanischen Xhosa-Stamm ein Spiel an. Er stellte einen Korb voller süßer Früchte an einen Baum und sagte ihnen, wer zuerst dort sei, gewinne alles Obst.

Als er ihnen das Startsignal gab, nahmen sie sich gegenseitig an den Händen, liefen gemeinsam los und setzten sich dann zusammen hin und genossen die Leckereien.

Als er sie fragte, weshalb sie alle zusammen gelaufen sind, wo doch jeder die Chance hatte, die Früchte für sich selbst zu gewinnen, sagten sie: „Ubuntu – wie kann einer von uns froh sein, wenn all die anderen traurig sind?“ 
Ubuntu heißt in der Xhosa-Kultur: „Ich bin, weil wir sind“.«

Unbekannt

Es erinnert mich stark an den Beitrag zu Sawubona – Sikhona („Ich sehe dich“ – „Weil du mich siehst, bin ich da“), siehe hier. Zusammen mit „Ateu owa“ (siehe hier) bildet „ubuntu“ einen kleinen Ausschnitt aus einer anderen Sprachwelt und einer anderen Wertewelt.

Ubuntu bedeutet: „Ich bin, weil wir sind.“

Dabei ist »ubuntu« ein ethisches Prinzip, eine Sichtweise die Welt zu betrachten. Das Ich kann erst durch das Wir sein. Es gibt kein Ich – ohne das Wir. Es gibt keine „Ich AG“.

Ein Mensch ist ubuntu ist einladend, gastfreundlich, warm und verständnisvoll. Er teilt gerne, unterstützt andere und hat Zeit für andere. Er freut sich über Fähigkeiten anderer und ist sich seiner Selbst bewusst. Gerade deshalb, weil er sich des Wir bewusst ist, kann er sich seines Ichs sicher sein. Ubuntu verbindet mich mit anderen, was anderen angetan wird, wird damit auch mir angetan.

Die Logik von ubuntu wird von Desmond Tutu (aus dem Buch: God has a dream) so beschrieben:

»Der einzige Weg, wie wir menschlich sein können, ist zusammen.
Der einzige Weg, wie wir sicher sein können, ist zusammen.
Der einzige Weg, wie wir frei sein können – ist zusammen.
Das ist die Logik von ubuntu.«

Was ist dein Wunsch, ist dir die »Ich AG« oder »ubuntu« lieber? Mit welcher Weltsicht willst du dein Leben gestalten?