Welchen Wert hat Widerspruch?
Mit Menschen zu sprechen, die gleicher Meinung sind, schmeichelt deiner Menschenseele. Es streichelt das Ego, es bestätigt deine Grundannahmen über die Welt. Du fühlst: Ich bin nicht alleine mit meiner…
Mit Menschen zu sprechen, die gleicher Meinung sind, schmeichelt deiner Menschenseele. Es streichelt das Ego, es bestätigt deine Grundannahmen über die Welt. Du fühlst: Ich bin nicht alleine mit meiner…
Deine erste Antwort lautet wahrscheinlich: „Ich, wer sonst!“ Doch ist wirklich so? Wer definiert die Realität deiner Mitmenschen? Falls du mit einem anderen Menschen zusammen lebst, wer definiert was ›sauber‹ ist?…
Mehr ›Schein‹ als ›Sein‹, wer kennt das nicht. Natürlich nur bei den Anderen. Die Anderen sind nicht authentisch sind, wollen ›scheinen‹. Du bist natürlich mehr im ›Sein‹, du bist wie…
Wer spricht, der offenbart sich. Wer schreibt, der nimmt Stellung ein. Es gibt so viele vermutete Erwartungen, gesellschaftliche Normen, versteckte Konzepte, Allgemeinwahrheiten, tief-sitzende Annahmen, gemeinschaftliche Werte, dass es nicht immer leicht ist, sich offen zu zeigen. All diese Dinge können wie ein Rahmen für unser Sein sein. Innerhalb dieses Rahmen können wir dann der/die sein, der/die wir sein wollen.
Wir leben in einer Gesellschaft, in der jeder seine freie Meinung sagen und bilden kann. Wem sollen wir glauben? Im Kriege fällt es schwer zu glauben. Doch wir können uns…
"Wer zu der Erkenntnis gelangt, dass seine eigene Wahrheit nur eine Teilwahrheit ist, die Irrtümern unterliegen kann, und dass die Irrtümer anderer häufig eine in vielerlei Hinsicht lehrreiche Wahrheit beinhalten, wird sich freiwillig im Hintergrund halten und seine Mitmenschen achten." Liou Kia-hway
Eine Meinung besitzt ein Jeder. Und viele legen ihre Meinung als Maßstab für die restliche Welt an. Jemand verglich Meinungen mit Obst: Schnell verderblich, oft unreif und im Überfluss vorhanden.…