Zum Inhalt springen
  • Start
  • Über mich
    • Wer bin ich? Warum schreibe ich?
    • Meine Lieblingszitate
    • Meine Lieblingsvideos
  • Kommentare
  • Impressum & Datenschutz
Menü
  • Start
  • Über mich
    • Wer bin ich? Warum schreibe ich?
    • Meine Lieblingszitate
    • Meine Lieblingsvideos
  • Kommentare
  • Impressum & Datenschutz
Suche
schließen
Read more about the article Warum schweigst du?

Warum schweigst du?

  • Beitrags-Kategorie:4. Hören und sprechen/7. Du und die Welt

Hinterher bist du schlauer. Hinterher erkennst du, was du noch hättest tun können, sagen wollen. Hinterher ist deine Einsicht groß, das Bereuen hörbar. Warum wartest du uns auf dieses ›hinterher‹?…

WeiterlesenWarum schweigst du?
Read more about the article Warum sprichst du auf Besprechungen?

Warum sprichst du auf Besprechungen?

  • Beitrags-Kategorie:4. Hören und sprechen

Besprechungen sind meist ›Monologe in Serie‹, alle sitzen an einem großen Tisch – doch jeder spricht nur für sich. Jeder weiß, was richtig wäre und ist davon überzeugt, dass die Anderen…

WeiterlesenWarum sprichst du auf Besprechungen?
Read more about the article Lebst du eher unter Tito oder unter einer Demokratie?

Lebst du eher unter Tito oder unter einer Demokratie?

  • Beitrags-Kategorie:2. Denken und Gedanken/6. Sein und Haben

Das trügerische am Selbstverständnis ist, dass es sich langsam, fast unbemerkt einnistet. Irgendwann hinterfragen wir es nicht mehr, es erscheint ›so‹ klar, dass wir diese Annahmen, unser Selbstverständnis vergessen. Eine…

WeiterlesenLebst du eher unter Tito oder unter einer Demokratie?
Read more about the article Reden im Restaurant verboten?

Reden im Restaurant verboten?

  • Beitrags-Kategorie:5. Essen und Trinken

In einem New Yorker Restaurant "Eat" ist das Reden während des Essens verboten. Ebenso die Benutzung des Handys. Es geht einfach nur um das Essen. Eine wundervolle Idee endlich in…

WeiterlesenReden im Restaurant verboten?
Read more about the article Spiegelt dein Leben dein Reden?

Spiegelt dein Leben dein Reden?

  • Beitrags-Kategorie:7. Du und die Welt

"Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner selbst verschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen. Selbstverschuldet ist diese Unmündigkeit, wenn die…

WeiterlesenSpiegelt dein Leben dein Reden?

Schlagwortwolke

Achtsamkeit Augenblick Bedürfnisse Beziehungen Denken Entscheidungen Erwartungen Essen Freiheit Gedicht Gemeinschaft Geschichte Gesellschaft Glaubenssätze Glück Handeln Individualismus Kapitalismus Konsum Leben Lernen Liebe Menschen Natur Respekt Rilke Sein Selbstsorge Selbstwert Sinn Stille Systemtheorie Tun Verantwortung Veränderung Video Wahrheit Wahrnehmung Weisheiten Werte Wertschätzung Worte Zeit Ziele Zitat

Kategorien

  • 1. Sinn und Werte (70)
  • 2. Denken und Gedanken (205)
  • 3. Leib und Seele (6)
  • 4. Hören und sprechen (45)
  • 5. Essen und Trinken (11)
  • 6. Sein und Haben (268)
  • 7. Du und die Welt (157)

Jeden Monat eine neue Frage per E-Mail?

Kommentare

  1. Ina Thews zu Kennst Du diesen Segen eines Grossvaters?19. Dezember 2021

    Eine kurze Geschichte über diesen Segen war heute in meinem"anderen Adventskalender" und berührte mich, so daß ich mehr wissen wollte…

  2. Karin F. zu Bist du eigensinnig oder fremdsinnig?7. April 2021

    Du schreibst: "Alle Menschen kommen als wunderbare Wesen auf die Welt." Dem stimme ich vollumfänglich zu! " Sie strahlen, sie…

  3. Thomas zu Christentum und das Verhältnis zur Natur?24. März 2021

    Liebe Angelina, vielen Dank für Deinen Kommentar. Insbesondere für die Begründung deiner anderen Perspektive auf das Thema. Solche Beiträge bräuchte…

  4. Angelina zu Christentum und das Verhältnis zur Natur?22. März 2021

    Guten Abend! Ich habe mir gerade diesen Beitrag durchgelesen und möchte nun etwas loswerden, da ich diese Meinung nicht vertrete…

  5. Daniel Gurr zu Wer bin ich? Warum schreibe ich?9. August 2020

    Hallo Thomas. Danke für die Moderation in Schwerin, gestern. Zu gern hätte ich noch paar Worte gewechselt. Das war richtig…

Facebook-f Twitter Google-plus-g Pinterest

Impressum und Datenschutz

Copyright 2023 © Thomas Rehehäuser