Eine kurze Quizfrage vorab: Was ist das? Es repariert sich selbst, hat eine Laufleistung von 70 bis 100 Jahren (im Durchschnitt), besitzt ein skalierbares Rückmeldesystem, kann über seine Inputsysteme Millionen von Informationen gleichzeitig aufnehmen und besteht zu knapp 70 % aus Wasser?
Leben
-
In unserer Gesellschaft gibt es zwei Entwicklungen, die Hand in Hand gehen. Die erste ist die Aussage: „Ich habe keine Zeit!“ Die zweite Aussage ist: „Bei mir ist es gerade…
-
1. Sinn und Werte2. Denken und Gedanken6. Sein und Haben7. Du und die Welt
Wird dein Leben immer schneller?
by ThomasJugendliche können es kaum erwarten, endlich 18 zu werden. Junge Menschen hören oft von den „alten“ Menschen, dass die Zeit umso schneller vergeht, je älter wir werden. Den meisten geht…
-
Das Leben als Maskenball. Alle verstellen sich und tun so, als merke dies keiner. Ein Maskenball der in der Kindheit beginnt und mit dem Tod endet. Ein anderes Leben, nicht das eigene, wird gelebt. Was wäre es für ein Leben, wenn sich jeder wirklich zeigen würde?
-
Träume sind eine Form von Gedanken. Träume sind mächtige Gedanken. Träume sind Vorstellungs-KRAFT. Gleichzeitig sind Träume ohne Taten wie ein Auto ohne Kraftstoff. Doch was hält einen davon ab, seine…
-
Frage Menschen, was ihnen fehlt, damit sie glücklich sein könnten, so erhältst du reichlich Antworten. Meist folgt eine lange Liste von Dingen und Menschen, die nicht der eigenen Erwartung entsprechen. …
-
Etwas wagen, wagemutig sein – wieder so ein altes, fast vergessenes Wort. Und mit den Worten verschwindet auch das Tun. Oder umgekehrt, wenn das Tun verschwindet, verschwindet das Wort.
-
Der technische Fortschritt überholt sich selbst. Wer die Ideenplattformen im Internet regelmäßig besucht, der reibt sich manchmal die Augen, ob der Ideen, die dort um Geld werben. Gemacht wird, was möglich ist. Verkauft wird vieles als Must-have. Dir wird suggeriert, mit diesem Ding kannst du endlich der Mensch sein, der du insgeheim gerne sein möchtest. Dein Minimum zum Leben wird maximiert.
Kein anderes Merkmal besitzt in unserer Gesellschaft so eine Macht wie die Arbeit. Alleine die Zuschreibung „Arbeitslos“ löst stereotypische Gedankenbilder in uns aus. Versager, Faul, Nichtsnutz, Schmarotzer … um nur…
Wir begegnen täglich vielen Menschen. Doch ist dies wirklich so? Oder laufen Begegnungen eher oberflächlich, wie dahinrasende Züge ab, eine Art Schattendasein? Was macht es mit dir, wenn andere dich nur oberflächlich wahrnehmen?