Zum Inhalt springen
  • Start
  • Über mich
    • Wer bin ich? Warum schreibe ich?
    • Meine Lieblingszitate
    • Meine Lieblingsvideos
  • Kommentare
  • Impressum & Datenschutz
Menü
  • Start
  • Über mich
    • Wer bin ich? Warum schreibe ich?
    • Meine Lieblingszitate
    • Meine Lieblingsvideos
  • Kommentare
  • Impressum & Datenschutz
Suche
schließen
Read more about the article Was verbindest du mit Familie?

Was verbindest du mit Familie?

  • Beitrags-Kategorie:1. Sinn und Werte/6. Sein und Haben

Die ›Familie‹, ein abstrakter Begriff, doch eine unbeschreibliche emotionale Bedeutung steht hinter diesem Wort. Welche Erfahrungen hast du aus deiner Familie mit ins Leben genommen? Welche Glaubenssätze haben sich in dein Unbewusstsein geschlichen?

WeiterlesenWas verbindest du mit Familie?
Read more about the article Bist du dir selbst genug?

Bist du dir selbst genug?

  • Beitrags-Kategorie:6. Sein und Haben/7. Du und die Welt

Wie fühlst du dich, wenn du einkaufen gehst? Du betrittst das Einkaufscenter und siehst in den Schaufenstern viele neue, bunte Sachen. Du siehst Menschen mit Einkaufstüten, Menschen an den Kassen. Wie…

WeiterlesenBist du dir selbst genug?
Read more about the article Wer und wie willst du in der Welt sein?

Wer und wie willst du in der Welt sein?

  • Beitrags-Kategorie:3. Leib und Seele/6. Sein und Haben

Eine Neuro-Forscherin aus Harvard erleidet einen Schlaganfall. Die linke Gehirnhälfte arbeitet kaum noch. Sie erlebt unglaubliches. Doch sieh selbst. Einfühlsam, klar und wundervoll liebevoll beschreibt sie eine fast unglaubliche Erfahrung. Als…

WeiterlesenWer und wie willst du in der Welt sein?
Read more about the article Du gegen die Anderen?

Du gegen die Anderen?

  • Beitrags-Kategorie:2. Denken und Gedanken

In unserer Kultur funktionieren wir ›weitestgehend‹ über Konkurrenz. Ich GEGEN die Anderen. Warum leben wir in Konkurrenz? Warum glauben wir, dass wir unsere Leben besser, schöner, lebenswerter machen, wenn wir in…

WeiterlesenDu gegen die Anderen?
Read more about the article Rituale oder Routine?

Rituale oder Routine?

  • Beitrags-Kategorie:6. Sein und Haben/7. Du und die Welt

Rituale, ein weiteres Wort, das allmählich aus unserem Sprachgebrauch verschwindet. Ein Ritual verbinden wir immer mehr mit etwas seltenem, etwas besonderem, etwas heiligem. Auf der anderen Seite die Routine, der…

WeiterlesenRituale oder Routine?

Wir können nur fliegen

  • Beitrags-Kategorie:6. Sein und Haben

»Jeder Mensch ist ein Engelmit nur einem Flügelund wir können nur fliegen,wenn wir uns umarmen.«Luciano de Crescenzo Du kannst das Leben als ein Gegeneinander, als Konkurrenz, als Wettbewerb, als Besser-Schlechter,…

WeiterlesenWir können nur fliegen
Read more about the article Gemeinsam über Kontinente?

Gemeinsam über Kontinente?

  • Beitrags-Kategorie:6. Sein und Haben/7. Du und die Welt

Jeder für sich alleine macht gute Musik, was passiert, wenn sich Menschen über mehrere Kontinente verbinden und gemeinsam Musik machen, dann passiert etwas unglaubliches! Sieh selbst. John Lennon sagt dazu:…

WeiterlesenGemeinsam über Kontinente?
Read more about the article Mit dem Herzen teilen?

Mit dem Herzen teilen?

  • Beitrags-Kategorie:6. Sein und Haben

In Kontakt mit seinen Mitmenschen zu sein, verbunden zu sein, diese Verbundenheit erleben, spüren, empfangen und geben zu können, ist ein wundervolles Gefühl. Statt dessen sind viele Kontakte oberflächlich, stumpfe…

WeiterlesenMit dem Herzen teilen?
Read more about the article Ubuntu – Ich bin, weil wir sind?

Ubuntu – Ich bin, weil wir sind?

  • Beitrags-Kategorie:1. Sinn und Werte/6. Sein und Haben/7. Du und die Welt

Eine kleine Geschichte ... »Ein Europäer bot hungrigen Kindern vom afrikanischen Xhosa-Stamm ein Spiel an. Er stellte einen Korb voller süßer Früchte an einen Baum und sagte ihnen, wer zuerst…

WeiterlesenUbuntu – Ich bin, weil wir sind?

Geld nicht als Wertmaßstab …

  • Beitrags-Kategorie:1. Sinn und Werte/2. Denken und Gedanken/6. Sein und Haben/7. Du und die Welt

Gestern war ein Info-Cafe im Tempelhof. Dieser Ort lebt. Agnes und Tassilo haben, jede/r auf seine Weise, einen Einblick in das Werden und Sein des Tempelhofs gegeben. Daneben gab es…

WeiterlesenGeld nicht als Wertmaßstab …
  • 1
  • 2
  • Gehe zur nächsten Seite

Schlagwortwolke

Achtsamkeit Augenblick Bedürfnisse Beziehungen Denken Entscheidungen Erwartungen Essen Freiheit Gedicht Gemeinschaft Geschichte Gesellschaft GFK Glaubenssätze Glück Handeln Individualismus Kapitalismus Konsum Leben Lernen Liebe Menschen Natur Respekt Rilke Sein Selbstsorge Selbstwert Sinn Stille Systemtheorie Tun Verantwortung Veränderung Video Wahrnehmung Weisheiten Werte Wertschätzung Worte Zeit Ziele Zitat

Kategorien

  • 1. Sinn und Werte (69)
  • 2. Denken und Gedanken (205)
  • 3. Leib und Seele (6)
  • 4. Hören und sprechen (45)
  • 5. Essen und Trinken (11)
  • 6. Sein und Haben (267)
  • 7. Du und die Welt (157)

Jeden Monat eine neue Frage per E-Mail?

Kommentare

  1. Ina Thews zu Kennst Du diesen Segen eines Grossvaters?19. Dezember 2021

    Eine kurze Geschichte über diesen Segen war heute in meinem"anderen Adventskalender" und berührte mich, so daß ich mehr wissen wollte…

  2. Karin F. zu Bist du eigensinnig oder fremdsinnig?7. April 2021

    Du schreibst: "Alle Menschen kommen als wunderbare Wesen auf die Welt." Dem stimme ich vollumfänglich zu! " Sie strahlen, sie…

  3. Thomas zu Christentum und das Verhältnis zur Natur?24. März 2021

    Liebe Angelina, vielen Dank für Deinen Kommentar. Insbesondere für die Begründung deiner anderen Perspektive auf das Thema. Solche Beiträge bräuchte…

  4. Angelina zu Christentum und das Verhältnis zur Natur?22. März 2021

    Guten Abend! Ich habe mir gerade diesen Beitrag durchgelesen und möchte nun etwas loswerden, da ich diese Meinung nicht vertrete…

  5. Daniel Gurr zu Wer bin ich? Warum schreibe ich?9. August 2020

    Hallo Thomas. Danke für die Moderation in Schwerin, gestern. Zu gern hätte ich noch paar Worte gewechselt. Das war richtig…

Facebook-f Twitter Google-plus-g Pinterest

Impressum und Datenschutz

Copyright 2023 © Thomas Rehehäuser