• Start
  • Über mich
    • Wer bin ich? Warum schreibe ich?
    • Meine Lieblingszitate
    • Meine Lieblingsvideos
  • Kommentare
  • Impressum & Datenschutz
Menu
  • Start
  • Über mich
    • Wer bin ich? Warum schreibe ich?
    • Meine Lieblingszitate
    • Meine Lieblingsvideos
  • Kommentare
  • Impressum & Datenschutz

»Ein Fachmann aus der Ernährungsbranche hat vor Jahren unsere Küche untersucht und Vorschläge für eine gesündere Ernährung gemacht. Er meinte, wir würden in der Küche keine Nahrung vorbereiten, sondern nur Sättigungsmittel. Die Gefahr unserer Zeit ist, dass wir keine Mahlzeiten mehr haben, sondern nur noch Zeiten, in denen wir uns sättigen. Die Sättigung beschwert uns und macht uns oft genug traurig. So drückt es das englische Wort „sad“ aus (beschwert, betrübt, traurig). Die Nahrung hat dagegen mit Heil und Rettung zu tun. Das deutsche Wort „nähren“ hat mit „Genesen“ zu tun und meint ursprünglich: „retten, am Leben erhalten“.«

Auszug aus dem Münsterschwarzacher Rundbrief – April 2012, Pater Anselm Grün

Sättigungsmittel, schönes Wort für unser „Food“. Es sollte uns schon stutzig machen, wenn wir von Bio-Lebensmittel sprechen. Bedeutet Bio doch auch „Leben“, also steht Bio-Lebensmittel für Leben-Lebensmittel. An dieser doppelten Betonung merken wir schnell, da stimmt vieles nicht mehr.

EssenGesellschaftVerantwortung
27 FacebookTwitterPinterestEmail

Ähnliche Fragen

Wie schmeckt eine Birne in 30 Jahren?

Weihnachtsfeiertage = Essenstage?

Iss nichts, was Oma nicht kannte?

Ist dein Auto wertvoller als du?

Reden im Restaurant verboten?

Haltung und Instinkt?

Von Maschinen und Nebensachen

Unsere Pflicht als Verbraucher

Pflaumenkuchen mit Reismehl

Was glaubst du, wie viel Teelöffel Zucker sind...

Lust auf mehr Fragen?

Jeden Monat gibt es eine neue Frage. Trage Deine E-Mail-Adresse hier ein und du erhältst die Fragen automatisch.

Facebook-f Twitter Google-plus-g Pinterest

Impressum und Datenschutz

Copyright 2022 © Thomas Rehehäuser