Die Menschen haben sich mit der Wissenschaft eine Methode erschaffen, welche die Welt in Stücke zerteilt (Physik, Biologie, ….). Und alles, wirklich alles muss nun durch Experimente belegt werden, damit es auch wirklich wissenschaftlich ist.
Und so fordern wir auch alle immer DEN Beweis ein, der wissenschaftlich das Gesagte belegt. Wehe dem, der dann keine richtige Antwort parat hat. OK, zur Not tut es auch einen Verweis auf eine Studie. Die zwar meist niemand kennt, aber einer Studie trauen wir per se!
Wie erfreulich und befreiend ist doch die Antwort von Naceur Charles Aceval, einem Märchenerzähler in der FAS vom 28.04.2013:
„Frage:
Jeder kann die Geschichten anders deuten?
Antwort:
Ganz genau, ein Märchen kann so viele Botschaften wie Zuhörer haben. Das ist das Rätselhafte und das Sonderbare an Märchen.
Frage:
Wieso können Märchen das?
Antwort:
Liebe Frau, ich bin kein Wissenschaftler. Wirklich, ich will es auch gar nicht wissen, das Rätselhafte sollte wirken wie ein verborgener Schatz.“
Was für eine schöne Antwort. 🙂