Die Übernahme von Verantwortung ist zwiespältig. Manche wollen sie, manche lehnen sie ab. Für manches fühles wir uns nicht verantwortlich, für andere wollen wir die Verantwortung übernehmen.
»Verantwortliches Handeln setzt Bescheidenheit voraus
Fülle deine Trinkschale bis zum Rand,
und sie wird überlaufen.
Schärfe dauernd dein Messer,
und es wird stumpf werden.
Jage Geld und Sicherheit nach,
und dein Herz wird sich niemals öffnen.
Sorge dich um den Beifall der Leute,
und du wirst ihr Gefangener sein.
Verrichte dein Werk, tritt dann zurück.
Das ist der Weg zur Gelassenheit.«
Aldous Huxley formulierte diesen Gedanken klar:
»Was du bist, hängt von drei Faktoren ab:
Was du geerbt hast,
was deine Umgebung aus dir machte und
was du in freier Wahl aus deiner Umgebung und aus deinem Erbe gemacht hast.«
Die Verantwortung liegt bei dir. Sie liegt nicht bei deiner Familie, bei deinen Freunden, in deiner Vergangenheit, in den Umständen …
Im dritten Reich war Viktor E. Frankl im KZ der Nazis. Er hat überlebt. Seine Erkenntnisse hat er in ‚trotzdem Ja zum Leben sagen‘ beschrieben. Eine seiner Haupterkenntnisse war:
»Was also ist der Mensch? Er ist das Wesen, das immer entscheidet, was es ist.«
Abschlussfrage
Wofür hast du dich entschieden, was möchtest du sein?