Du möchtest etwas für die Nachhaltigkeit, für die Natur, für andere Menschen tun, weißt aber nicht wie?
Hier ein paar Beispiele, was andere tun:
Tauschmobil, Berlin ist ein Tauschladen auf Rädern
„Jeden Samstagmorgen steht es auf dem kleinen Wochenmarkt in der Seelower Straße in Berlin Prenzlauer Berg und öffnet seine Türen für alle, die etwas bringen, suchen und tauschen wollen.
Es sind nicht nur Tauschwillige, sondern auch diejenigen willkommen, die lediglich Dinge abgeben möchten oder gerade nur etwas suchen. Im Tauschmobil müssen sich Geben und Nehmen nicht in jedem Augenblick aufwiegen.“
Link: http://www.tauschmobil.de/
Gelbe Rübe, Fulda ist eine Mensch-zu-Mensch-Gemeinschaft
Eine Plattform zum Austauschen, Einkaufen und Helfen bietet die EVG Gelbe Rübe. Dort kaufen die Menschen direkt beim Erzeuger ein, dabei sind lokales Angebot, ökologisch und fair Umgang mit der Natur und Lebensmitteln wichtig. Transparent wird ein selbstorganisierter Warenkreislauf umgesetzt. Einfach gesagt, Lebensmittel von Menschen für Menschen, eine Partnerschaft von der beide Seiten profitieren.
Link: http://evg-osthessen.de/
Die Kleiderei, Hamburg vermeidet volle, ungenutzte Kleiderschränke!
„‘Ich weiß nicht, was ich anziehen soll’ hat endlich ein Ende. Ein riesiger, begehbarer Kleiderschrank, aus dem geliehen werden kann wie bei der besten Freundin, für alle Hamburgerinnen oder auch Herren, die Damenkleidung bevorzugen. Die KLEIDEREI bietet Outfits für jeden Tag, für jeden Anlass und für nur 14 Euro pro Monat. In gemütlicher Atmosphäre dürfen sich die BesucherInnen bei Wein und Keksen ganz relaxed oder auch hektisch last minute das passende Partykleid zum ersten Date, den kuscheligen Winterpulli für den Schneeausflug oder einfach eine chice Vintagebluse samt Hut auswählen, zusammenstellen – und mitnehmen ! Die vier liebsten Teile dürfen dann zwei Wochen lang ausgeliehen werden und im Anschluss gegen vier neue Lieblinge ausgetauscht werden. Es ist auch möglich schon vorher wieder zu kommen und sich neue Sachen auszuleihen – da gibt es keine Grenze der Häufigkeit nach oben.
Egal ob als Kleiderschrankerweiterung, zur neuen Stilfindung oder einfach Löcher im Geldbeutel: Weg von Kleiderschranklangeweile, Fehlkäufen, blindem Konsum – Sharing is caring!“
Link: https://kleiderei.com/
Haus der Eigenarbeit, München ermöglicht gemeinsam reparieren, statt wegwerfen und neu kaufen!
In offenen Werkstätten reparieren Menschen gemeinsam Dinge des täglichen Gebrauchs und helfen einander dabei. Jeder hat Stärken und wenn jeder diese einbringt, ist allen geholfen. Der Umwelt, weil weniger Ressourcen verschwendet werden, den Menschen, weil der Mensch den Wunsch nach Tätig-Sein in sich trägt und der Gemeinschaft, weil wir uns besser kennen lernen und gemeinsam mehr Freude in das Leben bringen.
Link: http://www.hei-muenchen.de/
Besserwisser eG, Passauer Netzwerk für nachhaltigen, regionalen Lebensstil
Reden tun viele, in Passau haben fünf Menschen den Reden einfach Taten folgen lassen. Information über Nachhaltigkeit, Vermittlung von regionalen Kontakten über alle Bereiche des Lebens. Sie haben sich auch von der Flut nicht unterkriegen lassen und geben sogar eine Zeitschrift heraus.
Link: http://www.die-besserwisser.org
Hier Hinweise zu Initiativen, Themen:
Bookcrossing
Gelesene Bücher nicht verstauben lassen, sondern sie mit anderen teilen und dabei die Reise des Buches verfolgen. Macht einfach Spaß und
Link: http://www.bookcrossing.de/
Murks
Manche Hersteller bauen ihre Produkte so, dass sie gezielt nach einer definierten Laufleistung (Zeit, Einheiten) kaputt gehen. Auf Murks kannst du schauen, wer dies ist.
Link: http://www.murks-nein-danke.de/
Upcycling
Bei Upcycling werden nicht mehr gebrauchte Dinge, Abfallprodukte oder nutzloses in neue Güter verwandelt. Anders gesagt: „Aus alt, kaputt oder einem Rest, mach was vollkommen Neues“. Am besten selbst inspirieren lassen.
Link: http://pinterest.com/upcycling/
Du hast weitere Beispiele, hinterlasse einen Kommentar 🙂