Kompetenzen sind in unserer Zeit ganz wichtig. Fachkompetenz sollten wir haben, natürlich auch soziale Kompetenz und emotional kompetent ist ein unbedingten MUSS. Wenn ein paar von uns auch Führungskompetenz haben, um so besser. Weitere Kompetenzen: Methodenkompetenz, interkulturelle Kompetenz, interdisziplinäre Kompetenz, Lernkompetenz, …
Google liefert ca. 245.000.000 Einträge zur Kompetenz! Wikipedia sagt dazu: „zu etwas fähig sein“.
Wir sollen also in unserer Gesellschaft zu etwas fähig sein. Am besten auf vielen Gebieten gleichzeitig. Desto mehr Kompetenzen einer vorweisen kann, desto besser für seine Vermarktung auf dem Arbeitsmarkt.
Eine Frage die dabei kaum gestellt wird, ist die nach dem Sinn. Woher, wohin, wozu und warum diese Kompetenzen.
Woher habe ich diese Kompetenzen? Wohin sollen sie mich bringen? Wozu setze ich diese ein? Warum sind mir genau diese Kompetenzen wichtig?
All diese Frage beziehen sich im weiteren Sinne auf ethische Inhalte. Und wenn wir der oben begonnenen Auflistung eine weitere Kompetenz eine weitere hinzufügen wollen, so können wir sie „ethische Kompetenz“ nennen. Inhalt
Darunter könnten wir die Fähigkeit verstehen, die ureigenste Fragen nach dem Sinn des Seins, dem Sinn des Handels für sich selbst beantworten zu können. Kurz gesagt: Wer bin ich und wie will ich in der Welt wirken?
Vergleichen wir nun die Kompetenzen, so sind englische Sprachkenntnisse wichtig, im Team arbeiten zu können sicherlich auch, andere Kulturen kennen erweitert den eigenen Horizont, die Yogapositionen zu kennen ist hilfreich (wenn du Yoga praktizierst). Aber die Fragen der ethischen Kompetenz beantworten zu können ist doch die wichtigste aller Kompetenzen.
Also, warum bist du und welchen Sinn gibst du deinen Handlungen?