You are currently viewing Erkennst du eine gute Führungskraft?

Erkennst du eine gute Führungskraft?

Bücher über Leaderhship, Führungskräfte, Führungsqualitäten gibt es genügend. Seminare, Theorien, Modelle über gute Führung ohne Ende. Es mangelt – wieder einmal – nicht an Dokumenten über dieses Thema. Und Führung betrifft jeden. Auch dich. Woran erkennst du eine gute Führungskraft? Bist du eine gute Führungskraft?

Im ersten Schritt führst du einen Menschen, dich selbst. Im zweiten Schritt gibt es Menschen um dich, die dich führen. Einen Chef, einen Partner … Im dritten Schritt führst du andere Menschen. Führung bestimmt dein Leben.

Max De Pree verzichtet auf viele Worte und bringt auf den Punkt, was eine gute Führungskraft auszeichnet:

»The signs of outstanding leadership appear primarily among the followers. Are the followers reaching their potential? Are they learning? Serving? Do they achieve the required results? Do they change with grace? Manage conflict?«

Max De Pree

Du erkennst gute Führer an den Menschen, die er führt, die ihn umgeben.

Um deine Selbstführung zu beurteilen kannst du dich fragen,

  • ob du dein Potential entfaltest?
  • ob du lernst?
  • ob du anderen dienst?
  • ob du deine Ziele erreichst?
  • wie du mit Veränderungen umgehst?
  • wie du mit Konflikten umgehst?

Du kannst die Fragen auf dein Umfeld beziehen,

  • unterstützt du die Menschen in deinem Umfeld, damit diese ihr Potential erreichen?
  • unterstützt du die Menschen in deinem Umfeld beim Lernen?
  • unterstützt du die Menschen in deinem Umfeld durch dein Sein?
  • unterstützt du die Menschen in deinem Umfeld bei deren Zielerreichung?
  • unterstützt du die Menschen in deinem Umfeld beim Umgang mit Veränderungen?
  • unterstützt du die Menschen in deinem Umfeld bei der Bewältigung von Konflikten?

Entscheidend für eine Führungskraft ist sein Menschenbild. Auf die Arbeit bezogen ist es die Frage: Warum arbeitet jemand?

Max De Pree beschreibt sein Menschenbild:

»What is it most of us really want from work? We would like to find the most effective, most productive, most rewarding way of working together. We would like to know that our work process uses all of the appropriate and pertinent resources: human, physical, financial. We would like a work process and relationship that meet our personal needs for belonging, for contributing, for meaningful work, for the opportunity to make a commitment, for the opportunity to grow and be at least reasonably in control of our own destinies. Finally we’d like someone to say „Thank you!“«

Max De Pree

Findest du dich in diesem Bild wieder?

Gute Führer erkennst du nicht an klugen Reden, an Charisma, an Fachwissen, an Schlagfertigkeit, am Geld, am Erfolg – schaue dir die Menschen an, mit denen sie sich umgeben. Du erkennst sie, in dem du beobachtest, wie sie mit anderen Menschen umgehen.

Mit welchen Menschen umgibst du dich? Wie gehst du mit anderen Menschen um?