You are currently viewing Führt Entspannung zu Stress?

Führt Entspannung zu Stress?

Unter diesem Titel ist zur Zeit ein interessanter Artikel auf Zeit.de (Nr. 1-2011) zu finden. Florien Illies beleuchtet das Wort ›Entspannung‹ und seine Bedeutung in unserer Gesellschaft.

Er beschreibt wie wir Entspannung in unser Wertekorsett eingefügt haben. Als etwas was ›man tun muss‹, um entspannt zu sein. So ist auch die Entspannung in den Tagesablauf eingeplant und hat in einem zeitlichen Fenster zu erfolgen, sei es im Yoga, am Wochenende. Wehe dem der dann nicht entspannt oder gar un-entspannt zurück kommt …

Erhalte deine Leistungsbereitschaft

Wir richten alles auf unsere berufliche Leistungsbereitschaft aus. Entspannung dient in unserem Sinne nur dazu, diese Leistungsbereitschaft zu erhalten, zu verbessern. Analog dazu unsere Definition von Sucht oder Krankheit und den Konsequenzen daraus. Rauchen ist zwar als Sucht akzeptiert, gesetzlich jedoch erlaubt, da es die Leistungsbereitschaft nicht wesentlich einschränkt. Auch der Alkohol ist gesetzlich und gesellschaftlich toleriert, aber nur solange bis deine Leistungsfähigkeit in unserer Gesellschaft nicht wesentlich betroffen ist. Trinkt einer zuviel und kann deshalb nicht mehr arbeiten, dann sollte er doch eine Therapie machen. Krankheit also als etwas, was dann behandelt wird, wenn jemand unsere gesellschaftlichen Erwartungen nicht mehr erfüllt.

In diesem Sinne bleibt darauf zu warten, dass wir bald eine Krankheit haben (und natürlich eine Therapie dazu), welche Menschen behandelt, die nicht mehr entspannen können. Ob dies Burn-Out schon ist oder nicht, wer weiß dies schon … Und in ferner Zukunft wird es eine Krankheit geben für die Menschen, die nicht fröhlich, gut gelaunt dem Konsum frönen.

Das asiatische Jahrhundert

Abschließend finde ich den Gedanken von Florian Illies sehr interessant, dass das letzte Jahrhundert das „amerikanische Jahrhundert war“ und wir nun in ein „asiatisches Jahrhundert“ gehen und unsere Wellness-Orientierung erste Anzeichen dafür sind. In den Kommentaren findet sich eine treffende Bemerkung dazu, die herausstellt, dass auch in Asien nicht alles Wellness ist (Arbeitskultur in Japan als Beispiel).

Abschlussfrage

Welche Bedeutung hat Entspannung in deinem Leben, in deinem Alltag?