Der Mensch, das System und das Geld

„Es ist klar, daß keine Änderung, sei es am System oder an Maschinen, jene Ursachen gesellschaftlichen Unbehagens beseitigen kann, seien es Selbstsucht, Habsucht oder Streitsucht, die in der Natur des Menschen begründet liegen. Was sie erreichen kann, ist die Schaffung einer Umwelt, in der diese Eigenschaften nicht gefördert werden. Diese Änderung kann nicht sicherstellen, daß die Menschen ihren Grundsätzen entsprechend leben. Sie kann ihre gesellschaftliche Ordnung auf Grundsätzen errichten, nach denen sie ihr Leben, so sie das wünschen, positiv und nicht negativ gestalten können. Sie kann ihr Tun nicht überwachen. Sie kann ihnen ein Ziel bieten, auf das sie ihren Sinn richten können. Und auf die Dauer wird ihr praktisches Tun, mit Ausnahmen, so sein wie ihr Sinn.“
R.H. Tawney, The Acquisitive Society, Zitat aus Schumacher, E.F.,.M.G., 1978, Die Rückkehr zum menschlichen Mass : Alternativen für Wirtschaft und Technik, Rowohlt, Reinbek bei Hamburg

Schumacher führt weiter aus:
„Systeme sind niemals etwas anderes als Verkörperungen der Grundhaltungen des Menschen. Einige Verkörperungen sind selbstverständlich vollkommener als andere. Überall sichtbare Anzeichen für den materiellen Fortschritt müßten deutlich machen, daß das moderne System des Privatunternehmens das vollkommenste Instrument für das Streben nach persönlicher Bereicherung ist – oder bisher war. Das moderne Systeme des Privatunternehmertums bedient sich als Antrieb in raffinierter Weise des menschlichen Hanges zu Habsucht und Neid, bringt es dabei aber fertig, die offenbarsten Mängel des Laisser-faire mit Hilfe von keynesscher Wirtschaftsführung, ein wenig umverteilender Besteuerung und der ‚Gegenkraft‘ der Gewerkschaften zu besiegen.“

Er bringt es auf Seite 263 auf den Punkt:
„In seiner Erregung über die Ausweitung seiner wissenschaftlichen und technischen Macht hat der moderne Mensch ein Produktionssystem errichtet, das die Natur vergewaltigt, und eine Gesellschaftsform, die den Menschen verstümmelt.“ 

Geld steht im Mittelpunkt unseres Lebens. Reichtum als oberstes Ziel. ‚Vom Tellerwäscher zum Millionär‘ als Karotte für die Massen. Wir laufen dem Geld hinterher, wie die Fliegen dem hellen Licht.

Welche Bedeutung hat Geld in deinem Leben?