Was dem Leben Orientierung und Form gibt.

Welche sozialen Spiele spielst du?

Jeder von uns spielt sie: Die sozialen Spiele unserer Kultur. Kultur besteht in diesem Sinne aus sozialen Spielen. Deshalb stellen ich dir fünf Fragen: Welche sozialen Spiele spielst du? Bist du dir bewusst, welche sozialen Spiele du spielst? Weisst du, welchen Nutzen und Schaden du daraus ziehst? Wenn du dir darüber bewusst bist, willst du diese sozialen Spiele weiterhin spielen? Falls nicht, was wären alternative soziale Spiele für dich?

WeiterlesenWelche sozialen Spiele spielst du?

Wann hörst du auf, perfekt sein zu wollen?

Wir leben in einer Schein-Welt. Der Schein ist wichtiger als das Sein. Wir wollen uns verkaufen, gut verkaufen, immer. Auf dem Arbeitsmarkt, auf dem Beziehungsmarkt, auf dem Freundesmarkt, auf dem Familienmarkt. Du glaubst das nicht? Verbringst du Weihnachten bei deinen Eltern, mit Verwandten? Was macht es mit dir, wenn du mit deinen Eltern Weihnachten feiert? Bist du der/die, der du wirklich bist?

WeiterlesenWann hörst du auf, perfekt sein zu wollen?

Bist du eigensinnig oder fremdsinnig?

Eigensinn belegt unsere Kultur negativ. Eigensinnige Menschen sind dumm, a–sozial, selbstsüchtig. Sie gelten als Quertreiber, Sturköpfe, Egoisten, Parasiten. Sie werden nur zeitweise geduldet und meist offen bekämpft. Sie werden abgewertet und ausgeschlossen. Sie sind Zielscheibe für Hohn und Spott. Als letztes Mittel erklärt unsere Kultur eigensinnige Menschen für krank und therapiert sie.

WeiterlesenBist du eigensinnig oder fremdsinnig?

Welche Beziehung prägt dein Leben?

Täglich begegnest du anderen Menschen. Mit manchen erlebst du nur eine kurze Begegnung, bei anderen sprichst du von einer Beziehung über längere Zeit. Die Beziehungen zu anderen Menschen bedeuten Nahrung für deine Seele. Sie geben dem Leben Farbe und Geschmack. Doch wie begegnest du anderen Menschen, welche Gedanken erzeugst du dabei, welche Erwartungen, welche Werte?

WeiterlesenWelche Beziehung prägt dein Leben?