Bist du bereits oder hast du nur?
Die Stimmung vor den Weihnachtsfeiertagen ist anders. Geschäftiger, die Läden für Bücher, Ernährung und Geschenke aller Art sind übervoll. Überall wünschen sich die Menschen frohe, besinnliche, schöne Feiertage. Manchmal herrscht…
Sei authentisch! In unserer Zeit eine populäre Aufforderung, geradezu Verpflichtung. Doch wer sagt dir was authentisch bedeutet? Bestimmen die Anderen, wie du authentisch zu sein hast? Oder weißt du selbst,…
Du hetzt durch dein Leben. Nutzt jede freie Sekunde, um über dein Smartphone mit der Welt in Kontakt zu sein. Du bist produktiv, weil du selbst vor dem Schlafengehen noch…
Jeder betrachtet die Welt mit seinen Augen. Das berühmte Glas Wasser, halb voll oder halb leer – eine Frage der Betrachtungsweise. Unserer Betrachtungsweise liegen Annamen, Erfahrungen, Erwartungen und die aktuelle…
Träume sind eine Form von Gedanken. Träume sind mächtige Gedanken. Träume sind Vorstellungs-KRAFT. Gleichzeitig sind Träume ohne Taten wie ein Auto ohne Kraftstoff. Doch was hält einen davon ab, seine…
Täglich begegnest du anderen Menschen. Mit manchen erlebst du nur eine kurze Begegnung, bei anderen sprichst du von einer Beziehung über längere Zeit. Die Beziehungen zu anderen Menschen bedeuten Nahrung für deine Seele. Sie geben dem Leben Farbe und Geschmack. Doch wie begegnest du anderen Menschen, welche Gedanken erzeugst du dabei, welche Erwartungen, welche Werte?
Erich Fromm schreibt von Pseudo-Denken: Ein Nachplappern von fremden Worten in dem Glauben, man sei der geistige Urheber davon (aus 'Authentisch leben', S. 94-95). Woher weiß ich, was ich weiß?…
Frage Menschen, was ihnen fehlt, damit sie glücklich sein könnten, so erhältst du reichlich Antworten. Meist folgt eine lange Liste von Dingen und Menschen, die nicht der eigenen Erwartung entsprechen. …
Bereits als Kind lernst du, persönliche Grenzen zu setzen und fremde Grenzen zu achten. Selten sind es die eigenen Grenzen, sondern die Grenzen, welche andere dir vorgeben, welche andere von dir erwarten.
Oft erkennen wir die Welt nicht wirklich. Wir werfen ihr unser Gedankennetz über. Wir beobachten nicht mehr, wir bewerten. Wir teilen ein, in gut, in schlecht, in für mich positiv, für mich negativ. Damit lebst du in einer Scheinwelt aus deiner Vergangenheit.