Wir können nicht nicht kommunizieren … :-)
Eine Frage, die täglich millionenfach gestellt wird: ›Wie geht es dir?‹ Deren Antwort millionenfach lautet: ›Gut‹. Eine inhaltsleere, beziehungsleere Frage und eine aussagelose, beziehungslose Antwort. Kennen wir keine Begrüßung, die wirkliche…
Der Unterschied zwischen einem aktiven und passiven Leben ist nicht, ob du dich bewegst. Sondern, ob du dein Leben selbst führst oder ob andere dein Leben führen. Konkret kannst du Selbst- und Fremdführung bei Lob und Kritik erleben.
Hinterher bist du schlauer. Hinterher erkennst du, was du noch hättest tun können, sagen wollen. Hinterher ist deine Einsicht groß, das Bereuen hörbar. Warum wartest du uns auf dieses ›hinterher‹?…
Unsere Kultur weist dem Denken einen sehr hohen Wert zu. Logik, Rationalität, Analyse, Schlussfolgerungen – alles passiert im Kopf. Doch das Denken schränkt ein, Denken blockiert, Denken verhindert, Denken sperrt dich…
Manchmal beginnt es mit „Wenn ich Dir einen Rat geben darf, …“. Wenn der Ratschlag erteilt wurde, folgt „Ich habe es doch nur gut mit Dir gemeint!“ oder später: „Ich…
Rhetorik hat einen zweifelhaften Ruf. Wenn ein Bekannter auf einem Rhetorik-Seminar war, wirst du vielleicht ein wenig misstrauisch. Rhetorik ist doch Manipulation! Rhetorik ist die Art und Weise jemanden von…
Freude, jeder will sie, alle finden Freude toll. Kinder können sich noch freuen. Sie brauchen dafür keinen Feierabend, kein Fernsehen, kein Geld, keine Macht, keine Reisen. Mit zunehmendem Alter nimmt…
Sprache ist etwas wundervolles, sprechen eine Kunst. Sprechen als ein Akt der Selbstaussage wird immer seltener. Viele sprechen heute über fremde Informationen, aus einer dritten Perspektive. Kaum einer spricht über…
Resonanz ist ein Begriff aus der Musik. Er bedeutet laut Duden: Mitschwingen, Mittönen eines Körpers in der Schwingung eines anderen Körpers oder auch Widerhall, Zustimmung. Was bedeutet Resonanz bei Menschen?…
Besprechungen sind meist ›Monologe in Serie‹, alle sitzen an einem großen Tisch – doch jeder spricht nur für sich. Jeder weiß, was richtig wäre und ist davon überzeugt, dass die Anderen…