Was machst du aus Weihnachten?
Weihnachten ist das Fest des Konsums, der Geschenke, der Erwartungen, des Reisens auf der Autobahn, des Essens ohne Ende, der Begegnungen von Menschen, die sich sonst das ganze Jahr kaum…
Denken lernen wir nicht, wir glauben, es stellt sich von alleine ein.
Weihnachten ist das Fest des Konsums, der Geschenke, der Erwartungen, des Reisens auf der Autobahn, des Essens ohne Ende, der Begegnungen von Menschen, die sich sonst das ganze Jahr kaum…
Bei Gewalt denken wir an körperliche Gewalt. Die Ausübung von körperlichem Zwang, von körperlichen Schlägen. Wir sehen Bilder aus dem Fernseher, Bilder von Geiselnahmen, Bilder von Misshandlung und Missbrauch bei…
Unsere Kultur weist dem Denken einen sehr hohen Wert zu. Logik, Rationalität, Analyse, Schlussfolgerungen – alles passiert im Kopf. Doch das Denken schränkt ein, Denken blockiert, Denken verhindert, Denken sperrt dich…
Technologie bringt Fortschritt, bringt bessere Lebensbedingungen. Unsere Welt wird immer technologischer. Wir drängen das Natürliche zurück. Wir haben den Kampf mit der Natur gewonnen. Die Widrigkeiten wie Kälte, Wind, Wetter,…
Ein Buch der Weisheit ist das ‚Dàodéjīng' von Lǎozǐ. Zahlreiche Übersetzungen gibt es, unzählbar. Heute hat mich die Nummer 12 (Übersetzung von Stephen Mitchell) angesprochen: »Farben machen das Auge blind. Töne…
Gestern traf ich eine Oma mit ihrer Enkelin. Diese lief an der Hand der Oma - vorsichtig und wackelig. Wir kamen ins Gespräch. Sie fragte nach dem Alter von Marie…
Werbung spiegelt unsere Gesellschaft sehr gut wider. Biologische Lebensmittel, Mobiltelefone, Urlaub, Pausensnacks (…) und die Umwelt. Das ist uns wichtig. Dafür wird geworben, weil die Werbemacher hoffen, dass wir auf…
Stellst du dir manchmal die Frage nach dem Sinn des Lebens? Dann kennst du folgende Fragen: Warum bin ich hier? Was mache ich aus meinem Leben? Wer bin ich eigentlich?…
Es ist sehr laut in unserer Gesellschaft, überall Worte. Aus dem Radio, dem Fernseher, dem Handy, den Zeitschriften, … Durch Email, Handy, SMS, Whatsapp … tauschen wir sehr viele Worte miteinander. Wahrscheinlich ist unsere quantitative (in Worten messbare) Kommunikation noch nie so intensiv gewesen. Wer viel redet, hat nicht immer viel zu sagen – oder gar wichtiges zu sagen. Wer viel redet, benutzt viele Worte. Wie viele Worte verwendest du am Tag? Denkst du nach – bevor du redest, bevor du schreibst, ob es wirklich erforderlich ist?
Kennst du: »Das Gegenteil von gut ist gut gemeint«? Oder die Aussage »Wir haben es nur gut gemeint«? Menschen mit den besten Absichten, diejenigen, die es gut meinen, die helfen…