Gestern las ich in einer Zeitschrift die Frage: „Was macht Dich besonders?“ Ich stutzte. Was für eine Frage, und was für seltsame Antworten. Die eine war besonders positiv, die andere empfand sich als musikalisch, eine dritte verwies auch ihre Zielorientierung.
Es ist eine typische Frage für unsere Gesellschaft. Wir leben in einer konkurrenzorientierten Gesellschaft. Vergleiche und sich abheben sind sehr wichtig. Besonders ist das, was nicht jeder hat, was einen auszeichnet. Besonders ist das, was uns von uns selbst wegführt, und uns zu einer Denkweise des Wettbewerbs hinführt. Sie führt uns auch weg vom einfachen Sein, von So-Sein-Wie-Du-Bist, hin zu einem Sei-So-Wie-Kein-Anderer-Ist.
Die Frage an sich produziert sehr viele Verlierer. Den nicht jeder kann besonders sein. Wenn alle besonders wären, dann wäre niemand mehr besonders. Oder der wäre besonders, der nicht mehr besonders wäre. Eine Frage also, die sich selbst in Frage stellt. Das ist wie wenn jeder ein Genie wäre, dann wäre niemand mehr ein Genie. Wahrscheinlich wäre dann jemand der kein Genie ist wieder ein Genie, weil er sich mit „einfacheren“ Dingen beschäftigt.
Albert Einstein sagt dazu:
»Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist.«
So schließt sich der Kreis, jeder ist etwas ganz einzigartiges, etwas besonderes. Jeder auf seine eigene Art und Weise!
Zu der Frage „Was macht Dich besonders?“ hier ein paar gedankliche Fragen:
- Was hat die Frage und meine Antwort mit meinem Selbstwert zu tun?
- Ist es mir wichtig, dass mich mein Umfeld als etwas besonders wahrnimmt?
- Finde ich, dass besondere Menschen auch bessere, glücklichere, erfolgreichere Menschen sind?
- Wenn ich nichts besonderes an mir finde, was macht das mit mir?
- Warum ist diese Frage in unserer Gesellschaft wichtig?
- Ist es dir wichtig, dass die Menschen in deinem Umfeld besonders sind?
Abschließend führt diese Frage hin zu den Dingen, die uns von anderen trennen, bei denen wir uns von anderen Differenzieren. Das ist bedauerlich, da wir uns vielmehr fragen sollten, was uns mit anderen verbindet, was wir gemeinsam haben.
Deshalb meine alternative Frage:
„Was verbindet dich mit anderen Menschen?“
P.S.:
Meine Antwort auf die Frage „Was macht Dich besonders?“ ist bewusst auf mich selbst bezogen, auf das reine Sein, ohne Wettbewerb und Vergleiche:
„Weil ich ohne mich nicht sein kann, bin ich etwas Besonderes für mich.“
und ich möchte ergänzen
„Weil ich ohne andere und deren Vielfalt nicht sein möchte, ist jeder andere etwas Besonderes für mich.“