Eigensinn belegt unsere Kultur negativ. Eigensinnige Menschen sind dumm, a–sozial, selbstsüchtig. Sie gelten als Quertreiber, Sturköpfe, Egoisten, Parasiten. Sie werden nur zeitweise geduldet und meist offen bekämpft. Sie werden abgewertet und ausgeschlossen. Sie sind Zielscheibe für Hohn und Spott. Als letztes Mittel erklärt unsere Kultur eigensinnige Menschen für krank und therapiert sie.
Thomas
-
Du hast sie, setzt sie jeden Tag ein – bewusst oder unbewusst:. Deine Vorurteile. Sie haben sich über deine Lebensjahre eingeschlichen oder wurden dir vom Elternhaus täglich vorgelebt, vorgebetet und…
-
Eine kurze Quizfrage vorab: Was ist das? Es repariert sich selbst, hat eine Laufleistung von 70 bis 100 Jahren (im Durchschnitt), besitzt ein skalierbares Rückmeldesystem, kann über seine Inputsysteme Millionen von Informationen gleichzeitig aufnehmen und besteht zu knapp 70 % aus Wasser?
-
Das Leben an sich ist unsicher. Du wirst geboren, du weißt nicht warum. Du wirst sterben, du weißt nicht wann. Deine Geburt kannst du nicht beeinflussen. Deinen Tod kannst du vorziehen, aber du kannst ihn nicht vermeiden. Zwischen Geburt und Tod lebst du. In ständiger Unsicherheit, auf der Suche nach deinem Sinn. Du suchst Sicherheit.
-
Lucie Machac interviewt den Psychoanalytiker Peter Schneider. Und es beginnt gleich mit einer (für Schweizer Verhältnisse) harschen Antwort:
-
2. Denken und Gedanken6. Sein und Haben7. Du und die Welt
Denkst du schon – oder wiederholst du bereits Gedachtes?
by ThomasViele Menschen verlernten zu denken. Dabei vergassen sie auch, dass sie einmal denken konnten. Heute wiederholen sie Gedanken, sie leben in dem sie wiederkäuen, was in ihrem Kopf an vorbereiteten…
-
edes System versucht sich selbst zu erhalten. Wir leben in einem Konsumsystem, so dass wir Strukturen und Prozesse erschaffen haben, die Konsumenten erzeugt – welche das Konsumsystem am Leben erhalten.…
-
1. Sinn und Werte2. Denken und Gedanken7. Du und die Welt
Treibst du deinem Kind die Lebendigkeit aus?
by ThomasZeit verhält sich sonderbar. Mal rennt sie, mal steht sie still. Manchmal verschwindet die Zeit, manchmal betrügt uns die Zeit. Zeit als ein seltsames Ding, einem Lebewesen gleich. Dann die…
In unserer Gesellschaft gibt es zwei Entwicklungen, die Hand in Hand gehen. Die erste ist die Aussage: „Ich habe keine Zeit!“ Die zweite Aussage ist: „Bei mir ist es gerade…
Werkzeuge kennst du aus dem Baumarkt. Das sind Gegenstände, die dir bei Veränderung deiner Umwelt helfen. Ein Hammer, um einen Nagel in die Wand zu schlagen, damit du ein Bild…